Wiederentdeckte Geschichten
Ausstellung in Breslau: – Recovered Stories. Queer in Lower Silesia – The exhibition initiates the process of queering the history of Lower Silesia – recovering
Invertito 26, Jahrgang 2024 erscheint
Das neue Jahrbuch des Fachverbandes ist erhältlich Aus dem Inhalt: „Freakshow“ oder Forschung? Viele von uns kennen alte Medizinbücher und die Darstellungen darin: Patient*innen,
Karl Heinrich Ulrichs auf die Tagesordnung
Ein Diskussionsabend zum 200. Geburtstag Der Jurist und Publizist Karl Heinrich Ulrichs (1825 – 1895) war ein Pionier der Emanzipationsgeschichte sexueller und geschlechtlicher Minderheiten. Als frühes Mitglied
Queer erinnern: Jahrestagung des Fachverbandes 2025
Von 10.-11. Oktober 2025 findet in Graz die Jahrestagung des Fachverbandes Homosexualität und Geschichte. Unter dem Titel „Queer erinnern: Wie funktioniert erinnern? – Erinnerungspolitik
Wish You Were Queer – Ausstellung
Ausstellung zur (Un)Sichtbarkeit von LSBTI* in Kunst und Geschichte Vom 24. Mai bis 26. Oktober 2025 ist die Sonderausstellung „Wish you were queer. Un-Sichtbarkeit von
Queere Zeitzeug*innen gesucht
Du wohnst in Berlin-Lichtenberg oder hast dort gewohnt? Für das Forschungsprojekt „Queer Lichtenberg – gestern und heute“ bitten wir um Ihre Mithilfe. Lichtenberg war und
Queer Search: Rechercheplattform für queere Geschichte
Mit dem QueerSearch-Projekt steht Forschenden und Interessierten eine einmalige Meta-Suchmachine zur Verfügung: Queer Search (Direktlink) QueerSearch, der Prototyp einer digitalen Rechercheplattform, bringt Daten und Sammlungsobjekte
FHG Jahrestagung in Graz
Call for Papers zur Jahrestagung am 11.10.2025 in Graz Ort: Pavillon der Sozialdemokrat*innen im Grazer Volksgarten Abgabefrist für Papers: 30.04.2025 Zur Jahrestagung des Fachverbands Homosexualität
Beitragscall – Tagung im Rahmen des Stuttgarter CSD
Beitragscall: Abweichungen von der völkischen Geschlechterideologie Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für die öffentliche Tagung mit folgendem Arbeitstitel: „Bekämpfung von Homosexualitäten, Schwangerschaftsabbrüchen und weiteren Abweichungen
Stuttgarter Gedenktafel endlich erweitert
Die Gedenktafel zum NS-Terror der Kripoleitstelle Stuttgart erinnert nun endlich auch an verfolgte Angehörige sexueller Minderheiten Beitrag von Ralf Bogen Der NS-Verfolgungsbereich „Bekämpfung der Homosexualität und
Nachruf auf Jens Dobler
Am 13. September 2024 ist unser Mitglied, der Historiker Dr. Jens Dobler verstorben. Nachstehend zwei Nachrufe, verfasst von Karl-Heinz Steinle für die Siegessäule, Berlin und
